Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding
Unser Themenkatalog
Egal ob bei mehrtägigen oder bei halbtägigen Aufenthalten: Sie können aus der ganzen Themenpalette unseres Angebots wählen.
Bei mehrtägigen Aufenthalten werden wir uns mit den gewählten Themenbereichen intensiver und partizipativer befassen. Im Mittelpunkt steht das Lernen durch spielerisches, aktives Erleben in der Natur im Rahmen einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung.
Hautnah erleben wir die moderne Holzernte und erfahren an praktischen Beispielen, wie der Mensch den Wald und dessen Produkte in der Vergangenheit nutzte und auch heute noch nutzt.
„Matsch, Schlamm, Urviecher…“
Wir erkunden die Welt des Waldbodens aus ungewohnten Perspektiven.
Wir werden dem nassen Element genauer auf den Grund gehen.
Wir erforschen, was in unserem Gebirgsbach vor dem Haus so alles kreucht und fleucht. Nass werden ist durchaus erlaubt!
Der Wald um uns herum verwandelt sich in tropischen Regenwald - mit vielen Gefahren und Abenteuern. Wenn wir in die Rolle indigener Völker aus fernen Ländern schlüpfen, werden wir deren Bedürfnisse, Sorgen und Freuden gemeinsam ergründen.
Lawinen erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h.
Sind sie erst einmal in Fahrt, kann sie nichts mehr aufhalten. Wir „steigen“ der Frage nach: „Was kann der Schutzwald für den Menschen leisten?“
Jetzt heißt es: „Ärmel hochkrempeln“ und gemeinsam angestrengt anpacken:
Wir greifen dem Bergwald unter die Arme und pflanzen Bäumchen, bauen Steige, helfen bei der Gleitschneeverbauung und bei vielen weiteren Arbeiten.
Pflegearbeiten im Jungbaumbestand
Leben wie die Trapper in Kanada ... jetzt auch im Chiemgau!
Ihr lernt, wie man ein Feuer entfacht und darauf mit einer Feuerpfanne ein leckeres Abendessen zubereitet. Nachts schlafen wir im Freien unter einer Zeltplane und waschen uns am Bach. Die Wildnistage sind mit weiteren Themen aus unserem Angebot kombinierbar.
Teamaufgabe: Feuer machen
„Die Jagd,… muss das denn heute noch sein?"
Durch spannende Selbstversuche werden wir in die Rollen von Jäger und Wild schlüpfen.
Aktivitäten für die Gruppe
Jagdmethoden aus früherer Zeit
Jetzt dürft ihr kreativ werden.
Kunst ist, die Phantasie in Materie zu verwandeln. Naturmaterialien inspirieren uns dazu.
Und?! ... wir kommen!
Gemeinsam ersteigen wir einen leichten Gipfel in der Umgebung und bewundern die Schönheiten der Alpen aus nächster Nähe. Wir sind sicher, dass es alle von euch auf den Gipfel schaffen.
Was lebt hier wohl?
Anders als im Flachland gibt es hier durchaus ganz außergewöhnliche Tiere und Pflanzen zu entdecken. Gehen wir gemeinsam auf eine erlebnisreiche Entdeckungsreise.
„Wie alt werden Bäume?“ - „Ist Totholz wirklich tot?“
Die Lösung auf diese Fragen und noch viele mehr dürfen die Teilnehmer selbst erforschen. Dabei interessiert uns natürlich auch alles, was der Baum mit Dir und mir zu tun hat.
Winterschlaf oder Winterruhe?
Mal ehrlich - ,wisst Ihr, ob das Eichhörnchen einen Winterschlaf hält – oder doch eine Winterruhe?
Oder denkt Ihr, dass Schnee gleich Schnee ist? Ihr werdet es erfahren … und Staunen.
Karte und Kompass
Müssen wir nicht nach links?
Nach einem einführenden Vortrag machen wir Orientierungsübungen im Gelände. Anschließend werden Teams gebildet, die gemeinsam einen verborgenen Schatz mit Hilfe von Karte und Kompass suchen. Allerdings kann dieser nur gemeinsam gefunden werden.
Die Gesellschaft hat den Wald vor unserer Haustür stark geprägt. Auf unserer Suche nach menschlichen Spuren gehen wir unter anderem der Frage nach:
„Was haben der Wald und seine Ressourcen mit Dir zu tun“
- Der Wald wird zur Oase der Stille.
- Wir hören in die Geräusche des Waldes, aber auch in uns selbst hinein.
- Wir tun uns Gutes und es tut uns gut.
- Wir gewinnen neue Perspektiven.
Wir gestalten den Geburtstag Ihres Kindes mit erlebnispädagogischen Elementen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wir bieten forstliche Fachvorträge und Seminare zu folgenden Themen an:
- Klimawandel
- Einführung in die Sternenkunde
- Wetterkunde
- Schutzwald in den Bayerischen Alpen
- Ökologie der Alpen
- Alpen und Wintertourismus
- Schneekunde
- - und Ihr Wunschthema
Haben Sie Ihr Wunschthema nicht gefunden?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne beraten wir Sie und bieten Ihnen ein auf Ihre persönlichen Wünsche zugeschnittenes Programm für ein- oder mehrere Tage an: Beispielsweise Wetterkunde, Klimawandel, Sternenkunde, und viele Themen mehr.