Ernährung
Gesunde Ernährung zu fördern ist eine der Kernaufgaben unseres Amtes. Wir sind Ansprechpartner für die Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein.
Meldungen
Ernährungsnotfallvorsorge
Für den Notfall vorgesorgt
Aufgabe des Staates ist es, die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen und Versorgungskrisen vorzubeugen (Daseinsvorsorge). Jeder Bürger sollte aber auch selbst Vorsorge treffen und einen kleinen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln anlegen.
www.vorratshaltung.bayern.de
© Getty Images
Wir veranstalten im Netzwerk Junge Eltern/Familien (JEF) Seminare im Bereich Ernährung für Eltern mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr. Ziel der Veranstaltungen im Netzwerk JEF ist es, den Eltern Wissen und praktische Fähigkeiten zu einer ausgewogenen Ernährung für ihre Kinder und die ganze Familie zu vermitteln. Mehr
© Behram Salmassinia, München
Wir veranstalten im Netzwerk Junge Eltern/Familien (JEF) Seminare im Bereich Bewegung für Eltern mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr. Ziel ist es, den Kindern Freude und Spaß an der Bewegung und den Eltern das Wissen über die Bedeutung der Bewegung und des Spiels für eine gesunde Entwicklung des Kindes zu vermitteln. Mehr
©KErn
Mit unseren Verleihpaketen möchten wir Grundschulen unterstützen, das Thema Ernährung im Klassenzimmer erlebbar zu machen. Der Sinnesparcours "Auf die Sinne fertig los" regt mit spielerischen Elementen an, Lebensmittel mit allen Sinnen wahrzunehmen. Mehr
In den vergangenen zwei Jahren wurde "Wissen wie's wächst und schmeckt" sehr erfolgreich bayernweit an Grundschulen durchgeführt. Die Kinder konnten dabei selbst säen, ernten und Wraps zubereiten. Jetzt geht das Projekt online - machen Sie mit Ihren Kindern mit! Mehr
Lebensmittel mit überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum oder optischen Fehlern landen schnell in der Tonne. Jährlich werden in Bayern pro Person 65 kg Lebensmittel entsorgt, die Hälfte davon wäre vermeidbar. In Zusammenarbeit mit dem AELF Traunstein stellte Staatsministerin Michaela Kaniber das Projekt "Lebensmittelfreunde" Ende Januar 2020 an der Grundschule Bad Reichenhall vor. Mehr
Schwerpunkte