Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Leichte Sprache|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit
Schriftzug Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein mit Link zur Startseite
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Header Startseite Platzhalter Traunstein
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Traunstein

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein ist Ansprechpartner für Bürger, landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Unternehmer. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein.

Meldungen

Düngung und gesetzliche Grundlagen
Kernsperrfristen nach der Düngeverordnung

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Allgemeinverfügungen des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim – Sachgebiet L2.3P – Landnutzung zur Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2023.  Mehr

"Bäume sind das gespeicherte Leben"
Bildhauer Andreas Kuhnlein und seine "zerklüfteten" Holzfiguren

Zwei Männer  begutachten einen großen Holzstamm
leer vorhanden

Holz ist im Leben von Andreas Kuhnlein seit jeher ein wichtiger Begleiter: Als Jugendlicher spielte er viel im Wald, baute Tipis oder Lager und hackte Brennholz. Später arbeitete der Unterwössener als Schreiner und Schnitzer, bevor er die Kunst für sich entdeckte. Heute ist der Holzbildhauer für seine zerklüfteten Figuren international bekannt.  Mehr

Jetzt zum Seminar am 14. November anmelden!
Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof

Mehrere Frauen schauen auf Schaufel mit Schrot, die eine Frau hält

© Warmuth/StMELF

leer vorhanden

Die eintägige Qualifizierung 'Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof' wurde für das Programm maßgeschneidert und bereitet auf die Durchführung von 3- bis 4-stündigen Lernprogrammen für Grund- und Förderschulklassen vor.  Mehr

Neue Kurstermine
Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge

Ein Mann fällt einen Baum mit einer Motorsäge

© Tobias Hase (StMELF)

leer vorhanden

Der sichere und ergonomische Umgang mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Kurse, die vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Traunstein für die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land angeboten werden. Private Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, sowie deren Familienangehörige, oder aktive Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr können an den Kursen teilnehmen.  Mehr

Termine im Herbst 2023
Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung

© LfL

leer vorhanden

Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".  Mehr

Online-Informationsveranstaltung
Neue Erosionsschutzverordnung

Erosionsgeschädigtes Feld in Hanglage,

© Robert Brandhuber, LfL

leer vorhanden

Worauf muss ich nach der Ernte achten? Wo und wann sind Zwischenfrüchte erforderlich? Wie lässt sich das sinnvoll mit der geforderten Stilllegung verknüpfen? Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Ober- und Niederbayern erläutern in einer gemeinsamen Online-Informationsveranstaltung die Hintergründe und zeigen Ihnen, wie Sie selbst darauf reagieren können.  Mehr

Online-Forum Junge Eltern/Familie am 19. Oktober 2023
Teilhabe für alle: Wie erreichen wir junge Familien?

5 Kinder stehen nebeneinander und halten jeweils ein Obst bzw. Gemüse

© PantherMedia / Rawpixel

leer vorhanden

Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.  Mehr

Was kommt auf die Landwirte zu?
Erklärvideos zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

leer vorhanden

Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.  Mehr

Junge Familie
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

leer vorhanden

Das Netzwerk 'Junge Eltern/Familen' erarbeitet ein Jahresprogramm zu den Themen Ernährung und Bewegung. Angeboten werden Veranstaltungen für Familien mit Säuglingen im 1. Lebensjahr und für Familien mit Kleinkindern im Alter von 2 bis Ende 3 Jahren.  Mehr

Zahlen und Fakten
Landwirtschaftliche Betriebe in unserem Dienstgebiet

Piktogramme zu Zahlen und Fakten
leer vorhanden

Mit etwa 97.500 Hektar Waldfläche und 82.000 Hektar landwirtschaftlicher Fläche sind weite Teile unseres Dienstgebietes land- und forstwirtschaftlich genutzt. Unsere Region prägen knapp 4.900 land- und forstwirtschaftliche Betriebe.  Mehr

Waldumbauoffensive
Musterbestände zum Waldumbau

Mischwald mit Verjüngung
leer vorhanden

Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.  Mehr

Hauswirtschaft heute wichtiger denn je
Staatsministerin Michaela Kaniber übergibt Zeugnisse an Absolventen

Gruppenbild: Frauen stehen mit Zeugnissen in der Hand hintereinander in einem Saal © Stefanie Büchl

© Stefanie Büchl

An der Landwirtschaftsschule Laufen, Abteilung Hauswirtschaft, haben 31 junge Frauen in Teilzeit eineinhalb Jahre gelernt, einen Haushalt fachkundig zu führen. Bei der Schulschlussfeier überreichte Staatsministerin Michaela Kaniber den Absolventinnen die Abschlusszeugnisse. 

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

Erleben und entdecken

BINE – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bergwalderlebnis- Zentrum Ruhpolding
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Logo Regionales Bayern mit Schriftzug
Regionale Anbieter - regionales.bayern.de
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenangebot

  • Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung beim Schädlingsmonitoring "Asiatischer Moschusbockkäfer"  Externer Link
  • Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung der Abteilung L 3 – Prüfungen und Kontrollen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Traunstein, Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Traunstein, Abteilung Hauswirtschaft (Vollzeit)
  • Landwirtschaftsschule Laufen, Abteilung Hauswirtschaft (Teilzeit)

Wald erleben

Gruppenbild von Kindern im Wald
  • Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding

Terminkalender

  • Termine Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land - Maschinenring  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Landesgartenschau 2023

  • LGS_2023_Schriftzug

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen