Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Leichte Sprache|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit
Schriftzug Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein mit Link zur Startseite
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Header Startseite Platzhalter Traunstein
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Traunstein

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein ist Ansprechpartner für Bürger, landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Unternehmer. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein.

Meldungen

Hauswirtschaft heute wichtiger denn je
Staatsministerin Michaela Kaniber übergibt Zeugnisse an Absolventen

Gruppenbild: Frauen stehen mit Zeugnissen in der Hand hintereinander in einem Saal © Stefanie Büchl

© Stefanie Büchl

An der Landwirtschaftsschule Laufen, Abteilung Hauswirtschaft, haben 31 junge Frauen in Teilzeit eineinhalb Jahre gelernt, einen Haushalt fachkundig zu führen. Bei der Schulschlussfeier überreichte Staatsministerin Michaela Kaniber den Absolventinnen die Abschlusszeugnisse. 

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

Lehrer aufgepasst!
Aktiv-Wochen 2023 Sommer.Erlebnis.Bauernhof

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Förderschulen

© Warmuth/StMELF

leer vorhanden

Dieses Jahr finden die Aktiv-Wochen im Zeitraum vom 19. Juni bis 28. Juli 2023 statt. Besuchen Sie mit Ihrer Klasse einen im Programm gelisteten Bauernhof und erhalten Sie erlebnisreiche Einblicke in die Landwirtschaft. Wir begleiten die Aktiv-Wochen mit attraktiven Sonderaktionen.  Mehr

Online-Schulungen im Juni 2023
FotoApp für landwirtschaftliche Förderung in Bayern (FAL-BY)

Collage zu einer Online-Veranstaltung zum Thema FAL-BY.
leer vorhanden

Die FotoApp für landwirtschaftliche Förderung in Bayern (FAL-BY) nimmt ab diesem Jahr eine zentrale Rolle vom Antragswesen über die Betriebsprüfungen bis zur Auszahlung ein. Die App ist zwar eine moderne, aber für viele doch noch eine fremde Technik. Wir wollen Sie dabei an mehreren Terminen mit Online-Schulungen unterstützen.  Mehr

Online-Infoveranstaltungen
Antragstellung Bayerisches Programm Tierwohl im Juni 2023

© StMELF

leer vorhanden

Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) gleicht einen Teil der laufenden Kosten für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sowie in der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Getrennt nach dem Haltungsschwerpunkt gibt es für Betriebe mit Schweinehaltung am 31. Mai sowie für Betriebe mit Mutterkuhhaltung am 1. und 5. Juni bayernweite Online-Infoveranstaltungen.  Mehr

Was kommt auf die Landwirte zu?
Erklärvideos zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

leer vorhanden

Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.  Mehr

Junge Familie
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

leer vorhanden

Das Netzwerk 'Junge Eltern/Familen' erarbeitet ein Jahresprogramm zu den Themen Ernährung und Bewegung. Angeboten werden Veranstaltungen für Familien mit Säuglingen im 1. Lebensjahr und für Familien mit Kleinkindern im Alter von 2 bis Ende 3 Jahren.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Verkaufsbericht
Südostbayern Submission 2023: Die Ergebnisse

Eichenstamm Braut 2023
leer vorhanden

Bei der 26. Wertholzsubmission in Waging am See wurden in diesem Jahr neue Rekorde aufgestellt: Insgesamt 480 Stämme bzw. 516 Festmeter hochwertiges Laub- und Nadelstammholz wurden in diesem Winter von privaten Waldbesitzenden und regionalen Staatsforstbetrieben auf dem Submissionsplatz am Waginger See bereitgestellt.  Mehr

Streuobst
Landwirtschaftsschule Traunstein legt Obstanger an

Die Gruppe Studierender steht vor dem frisch gepflanzten Obstbaum.
leer vorhanden

Die 22 Studierenden der Landwirtschaftsschule Traunstein pflanzten mit Wildlebensraumberaterin Regina Bernhart Obstbäume in Schnaitsee.  Mehr

Zahlen und Fakten
Landwirtschaftliche Betriebe in unserem Dienstgebiet

Piktogramme zu Zahlen und Fakten
leer vorhanden

Mit etwa 97.500 Hektar Waldfläche und 82.000 Hektar landwirtschaftlicher Fläche sind weite Teile unseres Dienstgebietes land- und forstwirtschaftlich genutzt. Unsere Region prägen knapp 4.900 land- und forstwirtschaftliche Betriebe.  Mehr

Waldumbauoffensive
Musterbestände zum Waldumbau

Mischwald mit Verjüngung
leer vorhanden

Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.  Mehr

Erleben und entdecken

BINE – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bergwalderlebnis- Zentrum Ruhpolding
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Logo Regionales Bayern mit Schriftzug
Regionale Anbieter - regionales.bayern.de
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Traunstein, Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Traunstein, Abteilung Hauswirtschaft (Vollzeit)
  • Landwirtschaftsschule Laufen, Abteilung Hauswirtschaft (Teilzeit)

Wald erleben

Gruppenbild von Kindern im Wald
  • Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding

Terminkalender

  • Termine Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land - Maschinenring  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Landesgartenschau 2023

  • LGS_2023_Schriftzug

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen