Das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung am Amt in Ebersberg ist zuständig für die Region Oberbayern Ost (Landkreise und kreisfreie Städte Ebersberg, München, Berchtesgadener Land, Traunstein, Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Bad Tölz, Miesbach, Erding, Freising).
Es qualifiziert und vernetzt Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.© DEHOGA Bayern
Ein wichtiges Ziel in der Corona-Pandemie ist es, die Schulen möglichst offen zu halten. Die Hilfestellung soll aufzeigen, wie auch die Schulverpflegung unter Corona-Bedingungen umgesetzt werden kann.
Hilfestellung zur Umsetzung - Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
©Oksana Kuzmin-stock.adobe.com
Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat häufige Fragen zur Verpflegung in Kitas unter Berücksichtigung des Corona-Geschehens veröffentlicht.
FAQ "Verpflegung in Kitas unter Berücksichtigung des Corona-Geschehens" - LGL
Die überarbeiteten Broschüren "Praxistipps Kitaverpflegung" und "Praxistipps Schulverpflegung" zeigen, mit welchen Ideen die Verpflegung vor Ort umgesetzt werden kann. Ein neues Kapitel zur Lebensmittelqualität informiert über den Einsatz saisonaler, biologischer und regionaler Lebensmittel. Aus den Erfahrungen der Coachings Kita- und Schulverpflegung heraus entstanden Tipps, um die Verpflegung in Kitas und Schulen zu optimieren.
Broschüren zum Herunterladen - Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)
© StMELF
Großküchen können durch effektives Ressourcenmanagement Lebensmittelabfälle reduzieren, Ressourcen sparen und CO2-Emissionen vermeiden. Eine neue Broschüre des Kompetenzzentrums für Ernährung (KErn) liefert Küchenleitern und ihren Teams praxisnahe Ideen, wie nachhaltiges Wirtschaften gelingen kann.
© Schulversorgung GmbH
Die Corona-Pandemie ist für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung wie Kitas, Schulen und Betriebsgastronomien eine Herausforderung. Sie möchten weiterhin attraktive Speisen anbieten und müssen dabei rechtliche Vorgaben und Einschränkungen beachten. Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) unterstützt dabei.
Gemeinschaftsverpflegung in Zeiten der Coronapandemie - KErn
Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern Ost