Fachtagung am 6. November 2025, im Chiemseer Wirtshaus in Chieming
Erhalt und Pflege der Kulturlandschaft
Einladung
zur Fachtagung „Erhalt und Pflege der Kulturlandschaft - ohne wirtschaftliche Grünlandnutzung geht es nicht!“
Das Gesicht unserer Heimat ist in Gefahr. Davor warnen Vertreter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein (AELF), von Chiemgau GmbH, Landschaftspflegeverband und weitere Fachleute. Bei einer Fachtagung am 6. November im Chiemseer Wirtshaus in Chieming erklären sie, was das Bild der Kulturlandschaft von Chiemgau, Rupertiwinkel, Stiftsland im Berchtesgadener-Talkessel mit ihren Wiesen und Weiden und auch der Berge dort mit ihren weitläufigen Almflächen gefährdet. Es ist der Strukturwandel, der in der Landwirtschaft um sich greift.
Dieser zeigt sich beispielsweise darin, dass die Tierzahlen stetig sinken. In den letzten 20 Jahren ist die Zahl der Rinder in der Region etwa um ein Fünftel gesunken, die Zahl der Rinderhalter ging deutlich stärker zurück. Sie sind aber der Schlüssel zum Erhalt der offenen, grünen und gepflegten Kulturlandschaft, wie wir sie kennen und schätzen. Die Region ist seit jeher geprägt von der Arbeit der Bauern mit Tierhaltung, Futterbau und nachhaltiger Grünlandnutzung. Der Aufwuchs dieser Flächen kann nur durch Rinder, Schafe, Pferde und andere Raufutterverwerter sinnvoll verwertet und wirtschaftlich genutzt werden. Besonders wegen der kleinstrukturierten Landwirtschaft in der Region ist mehr Unterstützung notwendig, um diese Aufgaben auch zukünftig zu erfüllen.
„Wir müssen uns um jeden einzelnen Betrieb bemühen, weil wir jeden aktiven Bauern brauchen. Es ist höchste Zeit, dass das jeder erkennt!“ So lautet der Tenor der Fachtagung. Fachleute liefern dazu Zahlen, Fakten und Lösungsvorschläge – sowohl aus Sicht der Land- wie auch der Tourismuswirtschaft. Beide sind gewichtige Wirtschaftssektoren und sichern außerdem unzählige Arbeitsplätze.
Die Fachtagung ist interessiertem Publikum frei zugänglich. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber wird die Veranstaltung am 6. November in Chieming mit einer Videobotschaft eröffnen.
Programm zur Fachtagung am Donnerstag, den 6. November 2025, im Chiemseer Wirtshaus in Chieming
Ankommen
- Moderation 1.Teil: Michael Kaiser, Leiter AELF Traunstein
- 9:30 - 9:45 Uhr Begrüßung, Einführung Michael Kaiser, AELF Traunstein
- 9:45 - 10:10 Uhr Videobotschaft von Staatsministerin Michaela Kaniber Grußworte Staatsministerin Michaela Kaniber Landrat Andreas Danzer, Traunstein Landrat Bernhard Kern, Berchtesgadener Land
1. Block: Zahlen – Daten – Fakten: Rückblick und Ausblick
- 10:10 - 10:30 Uhr Unsere Agrarstruktur verändert sich: Landwirtschaft im Wandel Matthias Anzinger, AELF Traunstein
- 10:30 - 10:45 Uhr Die Bedeutung unserer Kulturlandschaft für die Region Dr. Birgit Seeholzer, Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung
- 10:45 - 11:00 Uhr Was kostet die Pflege der Kulturlandschaft ohne Bauern? Markus Fröschl, Landschaftspflegeverband Traunstein e.V.
- 11:00 - 11:15 Uhr Zusammenfassung 1. Block, Diskussion
2. Block: Rahmenbedingungen im Wandel?
- Moderation Sonja Bergmeier, Bereichsleiterin Landwirtschaft AELF Traunstein
- 11:15 - 11:35 Uhr Neues Denken im Umgang mit der Fläche – Alle sind gefordert! Michael Kaiser, AELF Traunstein
- 11:35 - 12:05 Uhr Gute Gene für leistungsfähige und gesunde Milchkühe – Fleckvieh, die eierlegende Wollmilchsau? Prof. Dr. Georg Thaller, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 12:05 - 12:20 Uhr Zusammenfassung 2. Block, Diskussion.
- 12:20 - 13:15 Uhr Mittagessen
3. Block: Womit verdienen unsere Bauern ihr Geld?
- 13:15 - 13:30 Uhr Fleisch ist ein Stück Lebenskraft – Regionale Vermarktung von Schlachtvieh Stefan Leitenbacher, Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh Traunstein w.V.
- 13:30 - 13:45 Uhr Bergbauern heute – Zwischen Herausforderung und Leidenschaft Tobias Fegg, AELF Traunstein
- 13:45 – 14:00 Uhr Diskussion
- 14:00 - 14:30 Uhr Kaffeepause
- 14:30 - 15:15 Uhr Betriebliche Zukunft braucht wirtschaftlichen Erfolg! Ludwig Huber, AELF Traunstein
- 15:15 - 16:00 Uhr Abschlussdiskussion, Abschluss
Wir würden uns sehr freuen, Sie auf unserer Fachtagung begrüßen zu können.
Bitte teilen Sie uns bis 04.11.2025 per E-Mail an poststelle@aelf-ts.bayern.de mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.
Michael Kaiser
Behördenleiter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein