Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
Höglwörth/Landkreise Traunstein/Berchtesgadener Land
Qualifiziert für einen modernen, krisensicheren und kreativen Beruf

Foto: M. Konnert
Freisprechungsfeier der Hauswirtschafterinnen aus Traunstein und dem Berchtesgadener Land: Mit der Übergabe der Urkunden in feierlichem Rahmen an siebzehn Prüfungsteilnehmerinnen beim Klosterwirt in Höglwörth war es amtlich. Sie haben die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden und sind jetzt staatlich anerkannte Hauswirtschafterinnen. Mehr
Landwirtschaftsschulen Traunstein und Laufen 2021
Schulschluss an "Winterschui" Traunstein und Teilzeitschule Laufen

33 junge Frauen und Männer beendeten mit Gottesdienst und Zeugnisübergabe die Winterschule 2020-2021 in Traunstein. In Laufen endete das Semester 2019-2021 mit 32 Absolventinnen der Hauswirtschaftsschule. Mehr
Landwirtschaftsschule Traunstein 2020
Schulschluss leider ohne Feier

© bbbar - stock.adobe.com
Wegen der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen aufgrund der Infektionsgefahr mit dem Corona-Virus musste die Schulschlussfeier der Landwirtschaftsschule Traunstein leider ausfallen. Zwei junge Frauen und 19 junge Männer erhielten deshalb per Post Ihre Zeugnisse als staatlich geprüfte Wirtschafter für Landbau, 22 junge Frauen als Fachkräfte für Ernährung und Hauswirtschaft. Mehr
Landwirtschaftsschule Laufen
Hauswirtschaftsschule im Fernunterricht

Auch die Corona-Krise hat das Lernen an der Landwirtschaftsschule Laufen, Abteilung Hauswirtschaft, eingeholt. Arbeitsaufträge und die Rückmeldung der Ergebnisse werden digital übermittelt. Mehr
Neuer Lehrgang startet im September 2022
In 17 Wochen zu professionellen Landschaftspflegerinnen und -pflegern

Die Regierung von Oberfranken bietet im Auftrag des Staatsministeriums den Lehrgang "Geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in" mit Fortbildungsprüfung für ganz Bayern an. Der Kurs dauert 17 Wochen, die von September bis Juli verteilt sind. Beginn: 26. September 2022. Anmeldeschluss: 30. Juni 2022.
Seminare 2022
BiLa-Modul für Mutterkuhhalter

Das AELF Regensburg-Schwandorf bietet für Mutterkuhhalter, Fleischrinderzüchter und Betriebe mit extensiver Rindermast an mehreren Terminen und Orten im Jahr 2022 ein dreitägiges Seminar an. Das BiLa-Modul ist online buchbar.