Hauswirtschaftsschule Traunstein
Semesterbeginn an der Hauswirtschaftsschule Traunstein 2022

Ein Klassenfoto der 20 Studierenden mit ihren Lehrerinnen im Dirndl.Zoombild vorhanden

© Foto Häusl

Im September 2022 begannen 20 Frauen, die bereits eine Ausbildung in einem anderen Beruf absolviert haben, eine Ausbildung zur "Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung".

Die Studierenden im Alter von 20 bis 42 Jahren kommen aus den Landkreisen Traunstein, Rosenheim, Altötting, Mühldorf, Weilheim-Schongau und aus dem Berchtesgadener Land. In der sechsmonatigen Schulzeit warten 570 Pflichtstunden und 60 bis 70 Unterrichtsstunden aus individuell ausgewählten Wahlpflichtmodulen. Der Unterricht geht über 23 Wochen täglich von 7:30 Uhr bis 16:15, beziehungsweise freitags bis 13:15 Uhr.

Zu den Pflichtfächern gehören neben Haushalts- und Finanzmanagement, Ernährung und Lebensmittel auch Familie und Betreuung oder Landwirtschaft und Küchenpraxis. In den Wahlpflichtfächern kann erlerntes Wissen vertieft werden. So zum Beispiel in der Küchenpraxis die Käseherstellung oder Zerlegung von Wild. Neu ist dieses Jahr unter anderem das Modul "der hauswirtschaftliche Betrieb", wo Kenntnisse zur Gemeinschaftsversorgung vermittelt werden.
Doch nicht nur viel Fachwissen kann in den sechs Monaten von den Studierenden erworben werden. Denn durch den gemeinsamen Alltag und das gemeinsame Ziel entstehen oft Freundschaften fürs Leben, die auch nach der Schule bestehen bleiben. Von den unterschiedlichen Lebenserfahrungen, die jede einzelne mitbringt, kann die Klassengemeinschaft nur profitieren.
Nach dem Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit, im Juni 2023 auch die Prüfung zur "Staatlich geprüften Hauswirtschafterin" abzulegen.