Hauswirtschaftlicher Fachservice
Nachfrage nach hauswirtschaftlichen Dienstleistungen ungebrochen

Knapp 20 Mitglieder des hauswirtschaftlichen Fachservices Traunstein-Berchtesgadener Land ließen im April 2018 anlässlich ihrer Jahresversammlung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die vergangenen 20 Jahren Revue passieren.
Die Feier wurde mit einem Markenzeichen des Vereins, einem festlichen Büffet mit frisch zubereiteten Speisen mit regionalen und saisonalen, teils auch hofeigenen Produkten eröffnet. Im Verlauf der Veranstaltung stellten die Mitglieder eindrucksvoll die Leistungen ihres Zusammenschlusses und der staatlichen Beratung dar.
Die zehn Gründungsmitglieder aus dem Jahr 1998 haben sich inzwischen mit weiteren hauswirtschaftlichen Fachkräften vernetzt und weiter qualifiziert. So können mittlerweile nahezu alle Kundenwünsche im hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbereich erfüllt werden. Seien es Cateringaufträge mitten in der Natur oder auf einem schwankenden Chiemseeschiff, Hochzeitstorten in Schmetterlingsform, zu reinigende Fenster in luftiger Höhe, Stapel von Dirndlblusen die zu bügeln sind, Gartenarbeiten oder Dekorationen für die großen Feste des Lebens. Für jeden Auftrag gibt es eine Spezialistin im Verein.
"Um die Nachfrage bedienen zu können, könnten wir noch viele weitere Mitglieder in unserem Verein brauchen", so die Vermittlerinen Anni Feurer und Magdalena Schuhbeck.
Das letzte Wort bei der 20-Jahr Feier hatte der Bereichsleiter Landwirtschaft des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein. Hans Zens wünschte den Mitgliedern des hauswirtschaftlichen Fachservices alles Gute für die Zukunft und betonte wie wichtig und wertvoll es sei, einen guten Dienstleister zu erwischen. Unter www.Hwf-ts-bgl.de können sich